Wertvolle Einblicke gewinnen und nutzen. Alles über eine Plattform. Skalierbar und sicher. Mit messbaren Ergebnissen. Industrial IoT, Simplified
Resiliente Fabriken entstehen nicht von selbst. machiNetCloud vereint Menschen, Prozesse und Daten. Nutzen sie diese Chance – und setzten Sie Maßstäbe in Ihren Märkten.
Industrial IoT, Simplified
Erkunden Sie Die industrielle Internet of Things-Lösung (lloT) steigert Produktivität und Qualität in der Fertigung.
Sicheres und robustes Design Permanente Absicherung mit ausgehenden Verbindungen, SSO/MFA, segmentierten VLANs, umfassender Überwachung und KI-Anleitung an der Maschine und geregelte Rezepte sorgen für dauerhafte, skalierbare Korrekturen. Schnelle Amortisierung Schnelle Einrichtung von Prioritätszellen; treffsichere Berichterstattung (>90%), hohe‚ First-Pass-Yield-Quote (FPY) und hohe Energieeffizienz pro Einheit. Ein geschlossenes System
Nahtlose Integration
Die Maschinenunabhängige Plattform verbindet Maschinen von Shibaura als auch anderen Herstellern und Fremdmaschinen über offene APIs und Standardprotokolle.
Zero-Touch-Updates. Sicherer Fernzugriff Zeitlich begrenzte, rollenbasierte Sitzungen erlauben Experten, verschlüsselt und ortsunabhängig Fehler zu beheben - ohne eingehende VPNs.
Intelligente Fertigung entscheidet im Wettbewerb 92% der Hersteller sehen diese in den nächsten drei Jahren als Schlüsselfaktor für ihre Wettbewerbsfähigkeit. Die Ergebnisse einer intelligenten Fertigung sprechen für sich: 7 bis 20 % mehr Produktivität, 70 bis 75 % bessere Kapazitätsauslastung und 10 bis 20 % höhere Produktionsleistung. 1
Wertige Ergebnisse mit hohem ROI Das Dashboard zeigt Betriebszeit, Ergebnis und Energie pro Teil.
Engpässe werden schnell identifiziert. ROI wird im Handumdrehen berechnet. Hohe Bediensicherheit
Klare Rezepte und umfangreiche Einblicke sorgen für reibungslose Abläufe. Mit LEO erhalten Bediener Echtzeit-Anleitungen. Umfassende Kontrolle Eine Outbound-only-Architektur mit SSO/MFA, mikrosegmentierten Maschinen-VLANs und vollständiger
Auditierung gewährleistet Sicherheit und Übersicht.
1. Deloitte, Umfrage Mai 2025
1
Wesentliche Funktionen auf einen Blick Steuern Sie den Produktionsprozess und Ihren gesamten Maschinenpark mit nur einem Klick – für höchste Betriebszeit, maximalen Ertrag und optimale Energieeffizienz.
Bedienen • Maschinenüberwachung • Produktionsüberwachung • Sicherer Fernzugriff • App-Anwendung
Seite 5 6 7 14
Verbessern • LEO (Unser virtueller Maschinenexperte) • Vorausschauende Analytik • SUSTAIN • Genaue Verfolgung der Ausfallzeit
3 4 8 9 10 11 12 13 15 16 17 18 19
• Verfolung des Lebenszyklus (Vorausschauende Wartung)
• Rezept-Management • Qualitätsmanagement • Intelligente Arbeitszelle Skalieren • Datensicherheit und Compliance • Sichere Architektur und private Cloud
• Daten nutzen. ROI steigern. • Dokumentation über 90 Tage • Optionen für ein Abonnement
Wählen Sie eine beliebige Funktion aus, um zu der entsprechenden Seite zu gelangen.
2
LEO - Unser virtueller Maschinenexperte Klare Anweisungen auf der Benutzeroberfläche (HMI) helfen Bedienern, Probleme rasch zu lösen.
Entdecken Sie LEO
LEO (Line Efficiency Operator) ist direkt in die HMI eingebunden. Es prüft bei jedem Zyklus wichtige Signale, wandelt die Daten in einfache, schrittweise Anweisungen um und ermöglicht so jedem Bediener, Fehler zu erkennen, zu beheben und die Produktion zuverlässig am Laufen zu halten.
Steuert die Fehlerbehebung mit klaren Anweisungen auf dem Bildschirm. Überwacht in jedem Zyklus wichtige Signale, um die Leistung im Blick zu behalten.
Beschleunigt die Diagnose; neue Bediener arbeiten wie Profis. Wandelt Daten in leicht verständliche Anweisungen auf der HMI um.
Heutiger Stand in der Fertigung: 29 % der Hersteller nutzen bereits KI und maschinelles Lernen auf Fabrik- oder Netzwerkebene; 24 % haben Generative KI in diesem Umfang eingeführt, viele weitere testen sie noch in Pilotprojekten. 1
1. McKinsey & Company, Artikel 2024
3
Vorausschauende Analytik Schneller handeln. Produktivität steigern.
Erkennen Sie die Muster Ihrer Produktionslinien, um Ausfallzeiten vorherzusehen und Ausschuss zu vermeiden. Setzen Sie Ihre Erkenntnisse gezielt an der Maschine um und leiten Sie daraus Arbeitsaufträge in Ihren Systemen ab. Verwandeln Sie Wissen in Ergebnisse. Priorisieren Sie nach Einfluss: Betriebszeit, First-Pass-Yield- Quote (FPY), Energieeffizienz pro Einheit Verkürzen Sie Reparaturzeiten und verhindern Sie wiederkehrende Probleme Versorgen Sie LEO mit Kontext, damit Korrekturen schnell greifen
Weniger ungeplante Stillstände
Weniger Energieverbrauch pro Einheit (durch weniger Fehlschüsse)
Höhere Erstausbeute und weniger Nacharbeit
Kürzere Hochlaufzeiten, ruhigere Schichten
‘Best Practices’ skalieren: LEO leitet Bediener direkt an einer Maschine an ➔ machiNetCloud speichert die Einstellungen, teilt Erkenntnisse und verwaltet Rezepte, damit sich ‘Best Practices’ auf den gesamten Maschinenpark übertragen lassen.
4
Maschinenüberwachung Überwachen Sie die Produktion – überall und jederzeit.
Live-Überblick Sehen Sie Status, Alarme und Auslastung von Maschinen, Zellen und Standorten – alles auf einen Blick. Fokus auf das Wesentliche Trends und Pareto-Analysen zeigen die wenigen Hauptursachen für Verluste. Von Alarm zur Aktion Rollenbasierte Benachrichtigungen (Push/SMS/E-Mail/In-App) mit Ruhezeiten und Eskalation an die zuständige Person. Management-Übersicht Uptime, FPY und Energieverbrauch pro Teil - nach Werk, Linie und Produkt. Alles auf einer Seite. Nahtlose Integration APIs versorgen ERP/MES und Dashboards mit einer einheitlichen, verlässlichen Datenbasis. IT-freundlich Zugriff erfolgt über eine ausgehende Edge-Verbindung mit SSO/MFA und vollständiger Protokollierung.
Erkennen
Benachrichtigen
Zuweisen
Beheben
Bestätigen
5
Produktionsüberwachung Durchsatz und Qualität pro Schicht, Linie und Standort anzeigen.
Schnellere Reaktion Konsistente Qualität
Messbare Erfolge
Umsetzbare Trends Historische Daten enthüllen wiederkehrende Fehler und optimale Einstellungen. Bewährte Ergebnisse Automatisch erstellte Berichte verknüpfen Maßnahmen mit klar messbaren Erfolgen. Echtzeit Transparenz Dashboards zeigen die Zykluszeit, die Ausbeute und den Energieverbrauch pro Teil. Frühwarnungen Individuelle Warnmeldungen weisen auf Abweichungen und Ausschuss hin, bevor Probleme eskalieren.
Nahtlose Integration
Eine Maschinenunabhängige Plattform, die Maschinen von Shibaura und anderen Herstellern über offene APIs vernetzt und Daten in ERP/MES-Systeme,
Dashboards sowie Berichte integriert.
Die Produktionsüberwachung leistet mehr als ein Dashboard Sie misst die Auswirkungen. Führungskräfte sehen klare 30/60/90-Tage-Berichte zu OEE, FPY, Ausschuss und Energieverbrauch pro Teil. Das führt zu höherer Kapazität, niedrigeren Kosten pro Teil und dem Beleg, dass operative Erfolge direkt die Geschäftsergebnisse verbessern.
Stabilisiert die Performance + OEE-Verbesserung um 3-5% ↓ Ungeplante Stopps
30 Tage
↑ Erhöht die Effizienz ↓ 5–10% weniger Ausschuss ↓ Energie / Teil sinkt
60 Tage
Nachweisliche Ergebnisse ↑ 10–15% mehr Ressoucenfreiheit ↓ Geringere Kosten pro Teil
90 Tage
*Nur zur Veranschaulichung. Die tatsächlichen Ergebnisse hängen von der Maschinenkonfiguration, den Bedingungen und der Implementierung ab.
6
Sicherer Fernzugriff Probleme lassen sich schneller lösen – ohne das Haus zu verlassen.
Geprüfte Sitzungen
Keine eingehenden VPNs
Nur ausgehende VPNs
Schnellere Problemlösung Per Ferndiagnose klären Sie vieles sofort. Ist ein Besuch nötig, bringen Sie das passende Ersatzteil und einen Plan mit. Für globale Teams gemacht Experten unterstützen weltweit – ohne Verzögerung durch Reisen. Vom Kunden initiierter Tunnel, keine offenen Ports Der Amphion S74 verschlüsselt ausschließlich ausgehende Daten – eingehende VPNs sind ausgeschlossen. Zugriff ist zeitlich begrenzt und genehmigungspflichtig Pro Benutzer und Gerät gelten klare Rollen, alle Sitzungen werden vollständig protokolliert. Kunde behält die Kontrolle Sie bestimmen, wer sich verbindet, welche Rechte diese Personen haben und wie lange der Zugriff dauert.
Cyber- und Betriebsrisiken sind größte Sorgen Führungskräfte im Smart Manufacturing setzen auf Risikominderung als oberste Priorität. In der globalen Cyber-Studie von Deloitte berichteten 40% der Unternehmen im letzten Jahr von 6 bis 70 Sicherheitsverletzungen. Das zeigt, wie entscheidend ‘Security by Design’ ist. 1
Alarm (T=0)
Anforderung
Genehmigung (Kunde)
Fehler behoben
Sitzung beendet
Sitzung aktiv
Weniger technische Besuche vor Ort
Reduzierung der Ausfallkosten
Erste Erhöhung der Behebung
MTTR: von Stunden zu Minuten
1. Deloitte, Umfrage Mai 2025
7
SUSTAIN Weniger Abfall, weniger Energie und keine Kompromisse.
Kohlenstoff-Transparenz Erfassen und melden Sie Treibhausgasemissionen mit präzisen Tracking-Tools.
Bericht Nachhaltigkeit Erstellen Sie ESG-Berichte und Kennzahlen, die Ihre Umweltbelastung verdeutlichen.
Energie-Transparenz Behalten Sie den Energieverbrauch pro Teil und Maschine im Blick, und fassen Sie die Daten auf Werk- oder Gebäudeebene zusammen, um Verbrauch und Kosten wöchentlich einheitlich darzustellen.
Weniger Ausschuss = weniger Energie- und Materialverbrauch Vorgegebene Rezepturen stabilisieren die Zyklen.
Umfassende Standardisierung Stellen Sie "Goldene Regeln" an allen Standorten sicher, messen Sie den Energieverbrauch pro Schuss und den CO - Ausstoß pro Teil. 2
Vorausschauende Wartung = längere Lebensdauer Weniger Notfallersatzteile und ungeplante Ausfälle.
Prüfungsfähige Berichterstellung Exportierbare Berichtspakete und Datenherkunft; integriert mit ERP/MES.
Geringere Versorgungskosten und messbare CO2-Reduzierungen
Glaubwürdige Berichterstattung für Wirtschaftsprüfer und Gesellschafter
Ein klarerer Weg zur Erreichung der
Unternehmensziele – ohne Produktionsverlangsamung
8
Genaue Verfolgung der Ausfallzeit Gewinnen Sie Zeit, indem Sie die wenigen Probleme lösen, die Ihre Wochenablauf stören.
Roll-outs, die überzeugen Maschine ➔ Linie ➔ Zellen ➔ Werk ➔ Unternehmen: Vergleichen Sie Schichten, Werkzeuge und Produkte.
Schnellere Reaktion Alarm- und Maßnahmen-Workflows verkürzen die Zeit bis zur Erkennung und Lösung. Weniger Wiederholungen Geregelte Rezepte sichern Korrekturen über Schichten und Standorte hinweg.
Gewonnene Stunden auf einen Blick: Automatische Erfassung und Pareto-Analysen mit MTBF/MTTR decken die größten Verluste auf.
“Wir entdeckten ungenutzte Kapazitäten, und verzehnfachten uns dadurch. Für unser kleines Team markierte das einen entscheidenden Wendepunkt.” Chad VanHaun, Geschäftsführer, VDI Manufacturing
Werksleiter Legt die Regeln fest (Wartung, Schwellenwerte, Ersatzteile). Eskaliert an den Verantwortlichen; Arbeitsaufträge werden im CMMS/ERP automatisch erstellt.
Anwender Protokolliert Stopps mit Fehlercodes und Notizen auf der HMI. Befolgt die Checkliste für den Neustart, überprüft die Fehlerbehebung und schließt das Ereignis.
Kontrolleur, Techniker Sieht die Unterbrechung, die Ursache und den nächsten besten Schritt in einfacher Sprache. Überprüft die Korrektur und schließt das Ticket.
9
Verfolgung des Lebenszyklus— Vorausschauende Wartung Planen Sie Reparaturen vor einem Ausfall.
machiNetCloud geht über bloße Erinnerungen hinaus – es verhindert Ausfälle. Regeln, die auf Nutzung und Zustand basieren, lösen Warnungen, Maßnahmen und Arbeitsaufträge aus. So erledigen Sie Wartungen rechtzeitig und vermeiden Stillstand. Weniger Überraschungen: Tauschen Sie Teile und Werkzeuge nach tatsächlichem Verschleiß aus – statt nach Vermutungen – und verhindern Sie ungeplante Ausfälle.
Niedrigere Kosten: Minimieren Sie Eilaufträge und Transporte, verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Anlagen und stabilisieren Sie den Energieverbrauch pro Einheit. Klare Nachweise: Verbessern Sie MTBF/MTTR, reduzieren Sie Wiederholungsfehler und senken Sie die Notfall-Ersatzteilbestände.
Geringerer Energieverbrauch/ Teil bei stabilem Betrieb
Geringere Lebensdauer der Anlagen
Weniger ungeplante Stillstände
Geringere Wartungs- und Logistikkosten
Überwachen & Verfolgen Zeit- und Nutzungszähler erfassen die Laufzeit jeder Maschine und jedes Werkzeugs; die Anzahl der
Vorhersagen & Warnen Benutzerdefinierte Regeln berechnen den Verschleiß und senden vor einem möglichen Ausfall automatisch Warnmeldungen per SMS oder E-Mail.
Planen & Durchführen Planen Sie Wartungsaufgaben und koordinieren Sie den Zeitplan mit der Produktion.
Warten & Überprüfen Führen Sie
Lernen & Ausrollen Analysieren Sie den Lebenszyklus nach Anlage, Linie, Werk und Flotte; übertragen Sie die Daten über APIs an CMMS/ERP/BI.
Wartungsarbeiten aus, dokumentieren Sie die Maßnahmen, setzen Sie bei Bedarf die Zähler zurück und bestätigen Sie die Betriebsbereitschaft.
unterstützten Werkzeuge ist unbegrenzt.
Signal → Vorhersage → Arbeitsauftrag → Verifizierte Korrektur
10
Rezept-Management Kontrollierte Rezepte sorgen dafür, dass gute Ergebnisse wiederholbar bleiben.
Geringerer Energieverbrauch pro Teil
Schnellere Anlaufzeiten
Konsistenz über alle Standorte hinweg
Die Einrichtung, Verwaltung und Prüfung an der Maschine gehen mit der Einführung im gesamten Maschinenpark einher. So lassen sich bewährte Einstellungen leichter nutzen und über Schichten sowie Standorte hinweg wiederholen. Anwenden & Abdecken (an der Maschine) Ein Klick genügt: Laden Sie genehmigte Einstellungen, um Umrüstzeiten zu verkürzen und Spekulationen zu vermeiden. Sicher & geprüft: Validierungen markieren Eingaben, die außerhalb des Bereichs oder der Spezifikationen liegen. Klare Verantwortlichkeit: Versionskontrolle, Genehmigungen und ein vollständiger Prüfpfad sorgen für Transparenz. Qualität, die überzeug: FPY/FTY auf einen Blick; exportieren Sie Berichte, die CoA-Standards erfüllen. Skalieren & Aufrechterhalten (Zelle ➔ Maschinenpark) Intelligente Koordination: Steuern Sie Maschine, Roboter, Heißkanal, TCU und Trockner – nicht nur die Maschine. Erfolg teilen: Veröffentlichen Sie “Goldene Regeln” für die Nutzung aller Maschinen. Effizienter Energieeinsatz: Wiederholbare Zyklen senken den Energieverbrauch pro Teil.
VORHER ↑ Rüstzeit ~ FPY-Variabilität ↑ Häufigere Neustarts
NACHHER ↓ Rüstzeit — FPY-Stabilität ↓ Weniger Neustarts
Detailliertes Rezept-Governance-Diagramm auf Anfrage erhältlich.
Aktive Leitplanken • Auditiert
11
Qualitätsmanagement Reduzieren Sie Abfall. Weisen Sie Konformität nach. Schließen Sie den Kreislauf an der Maschine.
Höhere FPY
Weniger Fehlversuche
Schnellere Eindämmung
Audit-fähige Dokumentation
Governance-Kreislauf Kontrollen festlegen
Maschinenergebnisse Was die Teams in der Produktion sehen und erreichen können. Sichtbarkeit im Prozess: Digitale Kontrollen und SPC erkennen Abweichungen, bevor sie Ausschuss verursachen. Korrekturen im geschlossenen Regelkreis: Standardisierte Verfahren steuern Änderungen und dokumentieren Ergebnisse für mehr Einheitlichkeit. Sichere Basis zur Veröffentlichung: Erstellen Sie CoAs und kundenfertige Berichtspakete per Knopfdruck. Rückverfolgbarkeit: Verknüpfen Sie Teile, Werkzeuge, Kavitäten und Materialgenealogie, um Probleme schneller einzugrenzen.
Spezifikationen, SOPs und Grenzwerte werden versioniert, genehmigt und überprüfbar gemacht. Daten erfassen und Trends erkennen Nutzen Sie SPC-Dashboards, Kontrollkarten und Pareto-Analysen.
In Echtzeit handeln Warnmeldungen bei Abweichungen starten NC/CAPA-Workflows.
Überprüfen und dokumentieren Speichern und teilen Sie Notizen, Fotos und Aktualisierungen.
Teilen und integrieren: Übermitteln Sie CoAs und NC/CAPA-Status nahtlos per API.
Nahtlose Integration REST-APIs verbinden ERP-, MES- und LIMS-Systeme, übertragen CoA- und NC/CAPA-Status an Geschäftssysteme Zusammenarbeit mit intelligenten Arbeitszellen und Rezepturverwaltung sorgt für Sicherheitsmaßnahmen auf Zellebene.
Digitale Checklisten
SPC- Dashboards
CoA- Generierung
Kontrollgrenzen
Rückverfolgbarkeit von Losgrößen/ Werkzeugen/ Kavitäten
Vollständiger Änderungs-/ Auditverlauf
NC/CAPA- Workflows
12
Intelligente Arbeitszelle Von der Maschinensteuerung zur Zellsteuerung. Herstellerneutrales Design.
Mischer
Beispiel für eine intelligente Arbeitszelle
Trockner
Heißkanal
Roboter
machiNetCloud bietet Ihnen die Möglichkeit, Daten aus der gesamten Fertigungszelle zu verbinden, zu sammeln und zu speichern.
Sensor
TCU
Maschine
Eine Maschinenunabhängige Plattform, die Maschinen von Shibaura und anderen Herstellern – unabhängig ob neue oder ältere Produkte - über offene Protokolle und Adapter vernetzt.
Behalten Sie die gesamte Zelle im Blick Überwachen Sie live den Status und die wichtigsten Parameter von Maschine, Roboter, Heißkanal, TCU, Trockner, Mischer, Förderbändern und Sensoren. Analysieren Sie die Zelle als Ganzes, nicht nur einzelne Maschinen. Herstellerneutral im Design Konfigurieren Sie Ihre Zelle bedarfsgerecht, ohne sich an bestimmte Anbieter zu binden. Verbinden Sie Maschinen, Roboter, Hilfsgeräte und Sensoren von Drittanbietern für eine einheitliche Übersicht. Sichere, nur ausgehende Konnektivität ermöglicht es Ihnen, Geräte hinzuzufügen, auszutauschen oder zu skalieren. Zugelassene Fernüberwachung Nutzen Sie zeitlich begrenzte, rollenbasierte Zugriffsrechte für die gesamte Zelle – mit ausgehender Sicherheit und vollständigem Prüfpfad.
Energie und CO auf Zellebene 2 Verfolgen Sie den Energieverbrauch pro Schuss und und Maschine. Fassen Sie die Daten in SUSTAIN auf Maschinen- oder Gebäudeebene zusammen, um Kosten- und CO -Berichte zu erstellen. 2 Sicherheit auf Zellebene Funktionsprüfungen und Warnmeldungen verhindern unsachgemäße Kombinationen, etwa wenn eine TCU die erforderliche Temperatur nicht erreicht. Die Validierung vor dem Start stellt sicher, dass alle Läufe den Spezifikationen entsprechen.
Geringerer Energieverbrauch /Teil
Einheitliche Einstellungen in allen Werken
Schnellere Hochlaufzeiten
Weniger Maschinenstörungen
Höhere FPY
13
App-Anwendung Maschinensteuerung per Klick. Entscheiden Sie ortunabhängig. Handeln Sie in Sekundenschnelle.
Übersicht für Management Analysieren Sie
Alarm → Aktion Erkennen Sie Korrekturen, ordnen Sie diese zu und verfolgen Sie diese. Falls berechtigt, starten Sie eine sichere Remote-Sitzung direkt über Ihr Telefon.
Push- Benachrichtigung Leiten Sie Stillstände, Alarme und Qualitätsprobleme gezielt nach Rollen weiter. Eskalieren Sie bei Bedarf.
Betriebszeiten, Erträge und Energieverbrauch pro Teil über alle Anlagen. Identifizieren Sie die Hauptursachen für Verluste.
Verfolgung Ausfallzeit
Überwachung Lebenszyklus
SSO/MFA
Vollständige Audit- Kompatibilität
Design gewährleistet Sicherheit
Rollenbasierte Berechtigungen
“Ein 'Lebensretter'. Die Echtzeitansicht vom Büro oder Smartphone aus macht uns vor Ort schneller und hält die Maschinen am Laufen." Larry Snoreen, President, LAMAR Tool & Die Casting, Inc.
Weltweit einsetzbar Experten helfen überall – ohne Reiseverzögerungen. ✔ Schnellere Erstbehebung ✔ Kürzere Ausfallzeiten ✔ Weniger Fahrten zum Kunden ✔ Schnellere Wiederherstellung ✔ Zufriedenere Kunden
14
Datensicherheit & Compliance Nur ausgehende Sicherheit. Von Grund auf auditfähig.
machiNetCloud sichert Anlagendaten, ohne eingehende Ports zu öffnen. Sie passt sich den Anforderungen der Fertigung und den strengen IT-Kontrollen in Unternehmen an. Die Lösung ermöglicht kontrollierten Zugriff, lückenlose Rückverfolgung und hohe Ausfallsicherheit – vom Edge bis zur Cloud.
Konnektivität (Produktion zuerst) Nur ausgehende Verbindungen vom Werk, keine eingehenden VPNs oder offenen Ports Zeitlich begrenzte, vom Kunden genehmigte Sitzungen mit vollständigen Sitzungsprotokollen Mikrosegmentierte Maschinen- VLANs zur Begrenzung des Schadensradius Hardware-Kontrollpunkt Amphion S74: Erzwingt ausgehende
Compliance & Datenhoheit Zertifiziert nach ISO 27007:2073 (DEKRA) Regionale Rechenzentren mit Optionen und Kontrollen für Datenhoheit Lückenlose Protokollierung von Änderungen und Zugriffen für Audits
Verbindungen, nutzt AES-256- Verschlüsselung und isoliert Maschinen.
Datenschutz & Kontinuität
ldentität & Zugriff
Daten verschlüsseln – sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand Zertifikate und Schlüssel zentral verwalten Edge-Geräte ohne manuellen Eingriff bereitstellen und aktualisieren Backups erstellen, DR sicherstellen
Berechtigungen basieren auf Rollen – abgestimmt auf Benutzer, Standort, Zelle und Maschine SSO/MFA und standardmäßig minimal notwendige Rechte Beliebig viele Benutzer, delegierte Administratoren und lückenlose Prüfpfade
sowie Daten bei Ausfällen speichern und weiterleiten
Höhere Sicherheit, schnellere IT-Genehmigungen, weniger Risiko und eine einheitlich verwaltete Datenschicht für Analysen, Anwendungen und APIs.
15
Sichere Architektur und private Cloud Edge → Cloud → Aktion Sie behalten die Kontrolle über Ihre Daten, sicher und robust, ohne eingehende Ports zu öffnen.
Analyse
AES-256
Anwendungen
Speicherung, Sicherung und Notfallwiederherstellung
Datenerfassung
Kunden initiierter VPN
Sicherheitsmanagement, Benutzer- und Zugriffskontrolle
Mobiles Endgerät
Firewall
Firewall
Rechenzentrum
Edge-Analytik
Unternehmens-Netzwerk
Unternehmensnetzwerk
Mikro- segmentierte VLANS
Desktops
Andon Displays
Produktionsnetzwerk
ERP MES
Maschinen- Netzwerk
Architektur im Überblick:
Zero-Touch Updates
Integrierte Linie
Skalierbare Dienste für Speicher, Backup/Notfallwiederherstellung, Analysen und Anwendungen Zentrale Steuerung von Benutzern und Zugriffsrechten mit Rollen; SSO/MFA und lückenloser Überwachung Zugriff für registrierte Nutzer jederzeit im Web und auf Mobilgeräten
Steuerung
Steuerung
Vollständige Protokolle zu Sitzungen/ Austausch/ Datenzugriff
Maschine Hilfsgerät
Maschine
Produktionszelle
Amphion S14 Edge Gateway — Grün & Rot: S14 Grün (Datenerfassung): Erfasst und verschlüsselt Daten vor Ort, konsolidiert aux-Daten und sendet sie ausschließlich ausgehend an die machineNetCloud. Lokale Zwischenspeicherung und eine Store-and- Forward-Funktion gewährleisten Datensicherheit bei Ausfällen. S14 Rot (Sicherer Fernzugriff): Ermöglicht zeitlich begrenzte, geprüfte Fehlerbehebung über bestehende Internetverbindungen mit eingehenden VPNs. Ideal für den Zugriff auf HMI-Dienste.
ArcNet
Modbus
Profibus
RS-232/422
Kompatibel mit >
OPC UA
ControlNet Data Highway
Ethernet/IP
Detaillierte Sicherheitsdokumentation und Architekturdiagramme sind auf Anfrage erhältlich.
16
Daten nutzen. ROI steigern. Wo Ergebnisse sichtbar werden.
Aktionsschleife Alarm ➔ LEO führt schrittweise auf der Nutzeroberfläche (HMI) Erkenntnisse in Arbeitsaufträge umwandeln und Zeit bis zur
Behebung überwachen Vorgeschriebene Rezepte
gewährleisten Korrekturen über Schichten und Standorte hinweg Betriebszeit, FPY, Energie pro Schuss und CO₂ pro Teil messen – Ergebnisse 30/60/90 Tage vor und nach der Umsetzung veröffentlichen Nahtlose Integration Öffnen Sie APIs für ERP-, MES-, Bestands- und Lieferkettensysteme, um eine zentrale, verlässliche Datenquelle zu schaffen Nutzen Sie Edge-Konnektoren, um Maschinen- und Zusatzdaten zu vereinheitlichen und eine schnelle Integration zu ermöglichen
Kontinuität & Leistung • Edge-Analysen und lokales Caching halten Leitungen auch bei Netzwerkereignissen sichtbar • Store-and-Forward- Autosynchronisierung startet automatisch, sobald die Verbindung wieder besteht • Richtlinien steuern Sicherung und Desaster Recovery; Zero-Touch- Updates erfolgen über sichere Verbindungen Governance & Sicherheit • Rollenbasierter Zugriff, SSO/MFA und lückenlose Protokollierung von Sitzungen, Änderungen und Datenzugriff • Regionale Bereitstellungsoptionen; ISO-27007-konforme Sicherheitsstandards auf Cloud-Seite
Investitionen ins IoT steigen
2023 gab die Industrie rund 806 Milliarden Dollar aus, bis 2026 sollen es über 1 Billion Dollar werden. Setzen Sie auf eine Architektur, die sich leicht genehmigen lässt und langfristig Bestand hat. 1
1. Business Wire, Artikel 2023
17
Tage 61-90: Einführung & Skalierung belegen Ziele: Verhaltensweisen stärken, Präsenz erweitern, neue Standorte planen. Rezeptüberwachung und Warnmeldungen verbessern, automatisierte Berichte prüfen, Dashboards und Anlagenanzeigen optimieren SUSTAIN ausbauen: Energie- und Teileverbrauch, Abfallaufzeichnungen, CO -Faktoren; Berichterstattung vorbereiten 2 Tools und Assets erfassen, Regeln für Lebenszyklus- und Wartungsverfolgung festlegen Zentrale Überwachung von Hilfsmitteln einrichten, nachhaltige Analysen auf Anlagensysteme ausdehnen Rollout-Plan für weitere Linien und Standorte entwerfen KPIs festlegen, Überwachungs-Dashboards und Anlagenanzeigen erstellen Rezeptmanagement einführen: Validierte Rezepte speichern, Versionshistorie und Genehmigungen aktivieren Frühe Erfolge prüfen, Engpässe mit automatisierten Berichten erkennen Ausschuss und Ausfallzeiten verfolgen, Ursachencodes in HMIs aktivieren Erweiterte Berichte (Ausfallzeiten, Überwachung, Ausschuss) mit Alarmkriterien einrichten Intelligente Zellen einrichten, damit Bediener Ausfallzeiten und Ausschuss direkt erfassen Tage 1-14: Einrichten der Plattform & Basis legen Ziele: Kernsystem zugänglich machen, erste Einblicke gewinnen, Basiswerte erfassen. Benutzerkonten anlegen, Rollen und Berechtigungen zuweisen, Standortzugriffe einrichten Datenmodell einrichten: Produkte, Aufträge, Schichten; Überwachungskriterien festlegen Erste Dashboards und Produktionsberichte erstellen (OEE, FPY/FTY, Ausschuss, Energie/Teil) Basiswerte bestimmen und Berichtsrhythmus festlegen Tage 15-60: Anwenden, verfeinern & fortschrittliche Apps einführen Ziele: Daten schnell auswerten, Verantwortung an Bediener übertragen, Nutzung erweitern. Die Skalierung digitaler Lösungen ist anspruchsvoll – nur 30 % der Unternehmen erreichen nachhaltige Fortschritte, die meisten scheitern nach der Pilotphase. Deshalb verbindet Shibaura Machine maschinenbasierte Anleitungen, gespeicherte Rezepte und Expertenunterstützung. So zahlt sich Ihr Pilotprojekt aus, und Ihr Team kann es erfolgreich skalieren. 1 Richten Sie Ihre 90-Tage- Dokumentation ein Vom Proof bis zum gemeinsamen Pilotprojekt.
Die Ergebnisse variieren je nach Ausgangswert und Einhaltung der empfohlenen Schritte
Intelligente Fertigung liefert Ergebnisse Beeindruckende Belege aus skalierten Fabriken: Aktuelle Beispiele zeigen eine 44 % höhere Produktivität, 48 % mehr Output und 35 % bessere Qualität durch den Einsatz von IIoT und KI. 2
FPY ↑
MTBF ↑
Energie/ Teil ↓
Ausfallzeit ↓
1. McKinsey & Company, Artikel 2024 2. World Economic Forum, Artikel 2024
18
Optionen für ein Abonnement Starten Sie heute. Skalieren Sie mit Ihrem Wachstum.
Sicherheit durch Design
Offene Integration
Maschinenunabhängig
1. ENTSCHEIDEN SIE SICH FÜR IHR PAKET
GOLD
PLATINUM
SILBER
SILBER +1
ÜBERWACHEN, LERNEN UND VERBINDEN.
ALLES AUS SILBER, ZUZÜGLICH EINES BELIEBIGEN ERWEITERUNGSMODULS. WÄHLEN SIE EIN MODUL:
ALLES AUS SILBER, ZUZÜGLICH ZWEI BELIEBIGER
ALLES AUS SILBER, ZUZÜGLICH ALLER VIER ERWEITERUNGSMODULE. BEINHALTET:
ERWEITERUNGSMODULE. WÄHLEN SIE EIN MODUL:
SICHERER FERNZUGRIFF
MASCHINENÜBERWACHUNG
AUSFALLZEIT
AUSFALLZEIT
AUSFALLZEIT
AUSSCHUSSINFORMATION
LEBENSZYKLUS
LEBENSZYKLUS
LEBENSZYKLUS
PRODUKTIONS- ÜBERWACHUNG
QUALITÄT
QUALITÄT
QUALITÄT
SUSTAIN
SUSTAIN
SUSTAIN
APIS
SCHNELL VOM PILOTPROJEKT ZUR PRODUKTION
IDEAL FÜR EINE FOKUSSIERTE PILOTPHASE
BALANCIEREN SIE FOLGENDE ZIELE: OPS, QUALITÄT, NACHALTIGKEIT
EINHEITLICHE ÜBERSICHT VON OEE, ENERGIE UND CO₂-AUSSTOSS
2. SKALIEREN SIE MIT FOLGENDEN MODULEN
Lebenszyklus Regelbasierte, zeit- oder nutzungsabhängige Wartung mit automatischen Warnungen.
Ausfallzeit Fehlercodes, MTBF/MTTR, Alarme mit klaren Maßnahmen- Workflows.
SUSTAIN Energieverbrauch/Teil, Abfallübersichten, CO - Bilanzen (GHG- konforme Faktoren). 2
Qualität Digitale Prüfungen, SPC-Dashboards, CoA- Pakete, NC/CAPA.
19
“Bevor wir machineNetCloud nutzten, wirkten wir zwar beschäftigt, doch wie ausgelastet waren wir wirklich? Wir saßen da, rieten über unsere Kapazität und deren Nutzung – und lagen komplett falsch.” Jeff Becker, Eigentümer
Mehr erfahren
“machiNetCloud hat unsere Produktivität neu definiert. Direkt von meinem Schreibtisch aus sehe ich in Echtzeit, welche Maschine steht, wie lange und warum. So können wir sofort handeln. Indem wir mehrere Systeme in einer Ansicht vereint haben, senkten wir Ausfallzeiten, steigerten die Qualität und erhöhten unsere Gesamtanlageneffektivität um 15%.” Brian Kolsters, Vice President & Director of Operations
Mehr erfahren
Industrial IoT, Simplified
Gemeinsam gestalten wir mit Ihnen die Zukunft Ihrer Fertigung.
JAPAN 2-2, Uchisaiwaicho 2-Chome, Chiyoda-ku, Tokyo 100-8503
UNITED STATES 755 Greenleaf Avenue Elk Grove Village, IL 60007
EUROPE Via Gaudenzio Fantoli 7 Piano 2, 20138, Mailand
CANADA 6 Shields Court, Suite 101, Markham, Ontario, L3R 4S1
+1-888-593‑1616 iot@shibaura‑machine.com shibaura‑machine.eu
Mehr erfahren
Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Page 13 Page 14 Page 15 Page 16 Page 17 Page 18 Page 19 Page 20 Page 21 Page 22 Page 23 Page 24Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online
RkJPbmxpbmVTSFAK - xkgwAAAAAAA= - NTQyOTcxODI=